Herzlich willkommen auf meiner Homepage!
Ute Kubatschka
Ich freue mich sehr, dass Sie Interesse an meiner Arbeit zeigen. In der gebotenen Kürze werde ich Ihnen über meine politischen Schwerpunkte, aber auch in diversen Arbeitskreisen und Aktionsbündnissen berichten. Ich bin seit fast 50 Jahren Mitglied der SPD und mein politisches Interesse ist immer noch ungebrochen.
Ihre
Ute Kubatschka
Am Samstag, den 20. September 2014 wurde die neue Tanzschule "Tanz-Länd" in der Ländgasse 137 eröffnet. Die großen hellen Räume, zwei Tanzsäle und ein Barbereich fanden bei den Eröffnungsgästen großen Anklang. Mit einem Schneeballwalzer, angeführt von den Inhabern der Tanzschule Anita und Werner Kubatschka, wurde das Parkett von den anwesenden Gästen gleich mit einem Walzer eingeweiht.
Veröffentlicht am 22.09.2014
Der 100. Geburtstag von Marie Schlei ist Erinnerung und Mahnung:
die Gleichstellung von Männern und Frauen ist nicht erreicht. Auch nicht in Entwicklungsländern. Deswegen werden auch im Zusammenhang mit der Umsetzung der UN-Agenda 2030 Genderkonzepte und Gender- Aktionspläne gebraucht. Auch Deutschland muss sich mehr bewegen.
Veröffentlicht am 22.11.2019
Franz Linzmeier und Franz Wölfl sprachen bei der SPD-Arge „60 plus“
„Um mehr gesellschaftliche Wertschätzung für Menschen, die sich um Kinder und Senioren kümmern, zu erreichen, ist noch viel Aufklärungsbedarf notwendig“. Das erklärte Gerhard Wick, Vorsitzender der SPD Arbeitsgemeinschaft „60 plus“, bei deren Veranstaltung im Landshuter AWO-Saal. Und dabei stehe nach seinen Worten die Gesellschaft angesichts der demographischen Entwicklung vor einer ihrer größten Herausforderungen.
Veröffentlicht am 13.11.2019
Kommunalpolitik
Das Thema Kommunalpokitik stand im Mittelpunkt der Veranstaltung der SPD AG 60plus bei ihrem Treffen am 19. September 2019 in den Fischerstub`n in Plattling.
Veröffentlicht am 03.11.2019
Am Mittwoch startet in Duisburg der 1. Nationale Radtourismus-Kongress von ADFC und Ruhr Tourismus. Der Fahrradclub will damit die Potenziale des touristischen Radfahrens für die Verkehrswende und den Wirtschaftsstandort weiter stärken. Damit Deutschland seine Führungsrolle als Radreise-Nation ausbauen kann, fordert der ADFC eine nationale Entwicklungsagentur für das „Radnetz Deutschland“ beim Bundesverkehrsministerium.
Veröffentlicht am 22.10.2019